Ligurer

Ligurer
Ligurer,
 
lateinisch Ligures, vorindogermanisches Volk in Südfrankreich, in den Westalpen und Oberitalien, das seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. durch die Kelten und in Italien durch die Etrusker auf das Gebiet der Seealpen und des westlichen Apennin zurückgedrängt wurde. Seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. Nachbarn der Römer, wurden sie von diesen nach 200 allmählich unterworfen. 122 legten die Römer im Gebiet der Salluvier westlich der Alpen das Kastell Aquae Sextiae (Aix-en-Provence) an. 25 v. Chr. gründete Augustus im Land der Salasser die Kolonie Augusta Praetoria (Aosta), im Gebiet der Tauriner legte er Augusta Taurinorum (Turin) an. Die ethnische Zuordnung der Ligurer ist umstritten.
 
Von der ligurischen Sprache, einer vorrömischen, nichtkeltischen Sprache, sind nur Orts- und Personennamen erhalten; Inschriften fehlen. Da schon früh keltische Stämme in den ligurischen Siedlungsraum eindrangen und wohl enge Sprachkontakte zwischen dem Ligurischen und dem Keltischen bestanden, wird die Bestimmung des spezifisch Ligurischen erschwert, zumal dieses anscheinend noch von einer zweiten indogermanischen (nichtkeltischen) Sprache beeinflusst wurde. Das Ligurische war ursprünglich vermutlich eine nichtindogermanische Sprache und vielleicht mit einer vorrömischen und vorkeltischen Sprache Nordostspaniens verwandt.
 
 
La Valle d'Aosta e l'arco Alpino nella politica del mondo antico, hg. v. M. Vacchina (Aosta 1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ligurer — Ligurer …   Deutsch Wörterbuch

  • Ligurer — Völker auf der italienischen Halbinsel zu Beginn der Eisenzeit Ligurer …   Deutsch Wikipedia

  • ligurer — s, pl HIST …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Ligurer — Li|gu|rer, der; s, (Angehöriger eines vorindogermanischen Volkes in Südfrankreich und Oberitalien) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ligurier — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste keltischer Stämme — Die folgende Liste der keltischen Stämme besteht aus mehreren Ebenen. Die Kelten waren kein einheitliches Volk, sondern eine Gruppe von in Sprache und Sachkultur verwandten Völkerschaften. Die Haupteinteilung der keltischen Völker unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste keltischer Völker — Die folgende Liste der keltischen Stämme besteht aus mehreren Ebenen. Die Kelten waren kein einheitliches Volk, sondern eine Gruppe von in Sprache und Sachkultur verwandten Völkerschaften. Die Haupteinteilung der keltischen Völker unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabius Cunctator — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabius Maximus — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabius Maximus Verrucosus — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”